Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

blind sein für

  • 1 für seine Fehler blind sein

    предл.
    общ. не видеть своих недостатков, не видеть своих ошибок

    Универсальный немецко-русский словарь > für seine Fehler blind sein

  • 2 blind

    blind slepý; Glas matný; ( verblendet) zaslepený;
    blinder Alarm m planý poplach m;
    blinder Passagier m černý pasažér m;
    blind werden oslepnout pf;
    blind sein für (A) fig být slepý k (D)

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > blind

  • 3 blind

    1) ohne Sehvermögen; übertr : Gehorsam, Glaube, Werkzeug, Wut слепо́й. Auge(n) auch незря́чий. der blinde, blinder Mensch auch слепо́й, слепе́ц. blind werden сле́пнуть о-. blind auf einem Auge sein быть слепы́м на оди́н глаз, не ви́деть одни́м гла́зом. blind sein für < gegen> etw. не ви́деть <не замеча́ть> чего́-н. blind machen слепи́ть, ослепля́ть /-слепи́ть. v. Liebe auch де́лать с- слепы́м. blind darauf losschlagen бить куда́ попа́ло unter den blinden ist der Einäugige König в слепо́м ца́рстве криво́й - коро́ль. das sieht ja ein blinder (mit Krückstock) э́то и слепо́му ви́дно
    2) trübe: Glas, Glanz ту́склый. blind werden (v. etw.) тускне́ть по- (от чего́-н.)
    3) vorgetäuscht: Lärm, Alarm ло́жный. Knopfloch, Tasche фальши́вый. Fenster, Tür глухо́й. Naht потайно́й. Schuß холосто́й. blind auslaufen v. Straße вести́ в тупи́к blinder Passagier безбиле́тный пассажи́р. umg безбиле́тник, за́яц. ins blinde hinein вслепу́ю, наобу́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > blind

  • 4 blind

    blind adj ślepy ( auf einem Auge na jedno oko), lit niewidomy, ociemniały; Spiegel usw zmatowiały; Alarm fałszywy; fig Hass, Gehorsam usw ślepy; präd ślepo; na ślepo;
    blind sein für etwas być ślepym na (A);
    jemandem blind glauben ślepo wierzyć k-u;
    blind machen fig zaślepi(a)ć;
    blind spielen grać na ślepo;
    blind werden <o>ślepnąć; Spiegel zmatowieć pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > blind

  • 5 blind

    blind [blɪnt] adj
    1) ( ohne Sehvermögen) blind;
    \blind sein/ werden to be/go blind;
    sie ist auf einem Auge \blind she's blind in one eye;
    von etw/ vor etw dat \blind sein to be blinded by sth;
    \blind geboren blind from birth; s. a. Fleck
    2) ( unkritisch) blind;
    für [o in Bezug auf] etw akk \blind sein to be blind to sth;
    was ihn selbst betrifft, scheint er irgendwie \blind zu sein he seems to be blind somehow to factors which affect him
    3) ( wahllos) blind;
    das \blinde Schicksal ( geh) blind fate;
    der \blinde Zufall pure [or sheer] chance
    4) ( verblendet) blind;
    \blind vor Eifersucht/ Hass/Wut [sein] dat [to be] blinded by jealousy/hatred/rage
    5) ( trübe)
    \blindes Glas clouded glass;
    \blindes Metall dull [or tarnished] metal;
    der antike Spiegel war teilweise etwas \blind the antique mirror had a few black spots; s. a. Fleck
    6) ( verdeckt) concealed;
    \blinde Naht invisible seam;
    \blinder Passagier stowaway
    7) ( vorgetäuscht) false;
    \blinder Bogen/\blindes Fenster blind arch/window; s. a. Alarm
    WENDUNGEN:
    bist du [so] \blind? ( fam) are you blind?;
    Mann, bist du \blind! (sl) God, you're thick! (sl)
    jdn \blind [für etw] machen to blind sb [to sth]
    1) ( wahllos) blindly;
    er griff \blind ein Buch aus dem Regal heraus he took a book at random from the shelf
    2) ( unkritisch) blindly
    \blind enden [o sein] to be a dead end;
    viele Gänge in der Pyramide enden \blind many passages in the pyramid are dead ends
    4) ( verdeckt)
    der Mantel wird \blind geknöpft the coat has concealed buttons;
    etw \blind backen kochk to bake sth blind

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > blind

  • 6 blind

    blind I a слепо́й; blind werden сле́пнуть; тускне́ть (о стекле́, мета́лле), auf einem Auge blind sein не ви́деть одни́м гла́зом
    blind I a перен. слепо́й, ослеплё́нный; безрассу́дный
    blinder Eifer слепо́е [безрассу́дное] рве́ние
    in blinder Wut в слепо́м гне́ве
    ein Opfer (des) blinden Zufalls же́ртва слепо́го слу́чая
    für seine Fehler blind sein не ви́деть свои́х недоста́тков
    mit sehenden Augen blind sein созна́тельно не замеча́ть чего́-л.
    blind I a недалё́кий, ограни́ченный; опроме́тчивый
    ein blinder Hesse [Schwabe] недалё́кий [недальнови́дный, близору́кий] челове́к
    blind I a осуществля́емый вслепу́ю; слепо́й; ав. тж. осуществля́емый по прибо́рам; einblinder Flug слепо́й полё́т, полё́т по прибо́рам
    blind I a глухо́й, на́глухо заде́ланный (о две́ри, окне́), не пропуска́ющий све́та, без све́та
    eine blinde Gasse тупи́к
    eine blinde Nacht перен. глуха́я [непрогля́дная] ночь
    blind I a ло́жный, фальши́вый
    blinder Lärm, blinder Alarm ло́жная трево́га
    ein blinder Kauf фикти́вная сде́лка: ein blinder Schuß холосто́й вы́стрел, вы́стрел холосты́м патро́ном
    blind I a скры́тый, потайно́й
    eine blinde Klippe подво́дный утё́с, скала́ под водо́й
    ein blinder Passagier безбиле́тный пассажи́р, за́яц
    blinde Kappe ша́пка-невиди́мка (в ска́зках)
    blind I a потускне́вший (о мета́лле, зе́ркале и т. п.), blinde Suppe по́стный суп; die Suppe ist blind шутл. суп без жири́нки, суп без еди́ной блё́сточки жи́ра
    blind I a горн. слепо́й (о ша́хтном стволе́)
    blind I a . горн. тупико́вый, глухо́й (о забо́е)
    blind I a . эл. реакти́вный (о то́ке)
    blind I a . эл. непроводя́щий
    blinder Eifer schadet nur посл. услу́жливый дура́к опа́снее врага́
    ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn погов. чем чорт не шу́тит
    Liebe ist [macht] blind посл. любо́вь слепа́
    blind II adv сле́по (ве́рить и т. п.)
    blind II adv сле́по, вслепу́ю, науда́чу; blind darauf losschlagen бить куда́ попа́ло; blind zufahren де́йствовать вслепу́ю; поступа́ть опроме́тчиво
    blind II adv : sich blind arbeiten [weinen] осле́пнуть [сле́пнуть] от рабо́ты [от слёз]; blind auslaufen ока́нчиваться тупико́м; blind laden заряжа́ть холосты́м патро́ном

    Allgemeines Lexikon > blind

  • 7 blind

    I a
    1. слепо́й
    blind w rden
    1) сле́пнуть
    2) тускне́ть (о стекле, металле)

    auf inem uge blind sein — быть слепы́м на оди́н глаз, не ви́деть одни́м гла́зом

    2. перен. слепо́й, ослеплё́нный

    für s ine F hler blind sein — не ви́деть свои́х недоста́тков [оши́бок]

    in bl nder Wut — в слепо́й я́рости

    bl nder ifer — слепо́е [безрассу́дное] рве́ние

    ein pfer bl nden Z falls — же́ртва слепо́го слу́чая

    3. ло́жный, фальши́вый

    bl nder Alrm — ло́жная трево́га

    ein bl nder Schuß
    1) холосто́й вы́стрел
    2) шальна́я пу́ля
    blind l den* — заряжа́ть холосты́ми патро́нами

    ein bl ndes F nster — глухо́е окно́

    ein bl nder Passager — безбиле́тный пассажи́р, «за́яц»

    die Strße ndet blind — у́лица ока́нчивается тупико́м

    bl nder ifer sch det nur посл. — ≅ услу́жливый дура́к опа́снее врага́

    ein bl ndes Huhn f ndet auch mal ein Korn посл. — ≅ чем чёрт не шу́тит; ≅ и дураку́ иногда́ везё́т

    L ebe macht blind посл. — любо́вь слепа́

    II adv сле́по, вслепу́ю, науда́чу
    blind dar uf l sschlagen* — бить куда́ попа́ло

    blind z fahren* (s) — де́йствовать наобу́м [вслепу́ю], поступа́ть опроме́тчиво

    Большой немецко-русский словарь > blind

  • 8 blind

    I Adj.
    1. auch fig. blind; auf einem Auge blind blind in one eye; bist du ( denn) blind? umg. are you blind?, haven’t you got eyes in your head?, can’t you see?; blind vom vielen Weinen blinded by tears; blind geboren blind from birth; ein blind geborenes Kind a child who was born blind oder who has been blind from birth; halb II 3
    2. fig.: blinder Glaube blind faith; blindes Vertrauen blind ( oder implicit) trust; der blinde Zufall blind ( oder pure) chance; blinde Gewalt uncontrolled violence, brute force; blind sein (gegen, für to; vor with); jemanden blind machen blind s.o., blindfold s.o. ( gegen to); Liebe macht blind love is blind; Alarm, Eifer, Passagier
    3. Fensterscheiben: clouded; Spiegel: cloudy; Metall: auch tarnished; Wein: dull
    4. ARCHIT., TECH. blind; Naht etc.: invisible, concealed; Knopfloch: concealed; die Bluse wird blind geknöpft the blouse has concealed buttons
    5. MIL. Patrone: blank
    II Adv.
    1. blind; blind fliegen fly blind; blind ( Maschine) schreiben touch-type; blind spielen Schach: play (chess) blind; blind Klavier spielen können be able to play by heart oder blind; etw. blind machen können be able to do s.th. blindfolded ( oder with one’s eyes closed)
    2. glauben, vertrauen etc.: blindly, implicitly
    3. blindlings
    * * *
    sightless; blindfold; unseeing; blind; unquestioning
    * * *
    blịnd [blɪnt]
    1. adj
    1) (lit, fig) blind ( für to); Zufall pure, sheer; Alarm false

    sein (fig)to be blind to sth

    ein blinder Schuss (= nicht scharf) (= nicht gezielt)a shot with a blank cartridge a blind shot

    2) (= getrübt) dull; Spiegel, Glasscheibe clouded; Fleck blind
    3) (= verdeckt) Naht etc invisible; (= vorgetäuscht, ARCHIT) false; Fenster blind, false
    4) (sl = betrunken) pissed (Brit inf plastered (inf)
    2. adv
    1) (= wahllos) at random, indiscriminately

    etw blind herausgreifento take or pick sth at random

    hineingreifento put one's hand in sth without looking

    2) (= ohne zu überlegen) folgen, vertrauen, glauben blindly
    3) (= ohne zu sehen) without being able to see

    blind Schach spielento play chess blind

    der Nebel war so dicht, dass ich blind fahren musste — the fog was so thick that I had to drive without being able to see anything

    * * *
    1) (not able to see: a blind man.) blind
    2) ((with to) unable to notice: She is blind to his faults.) blind
    * * *
    [blɪnt]
    I. adj
    1. (ohne Sehvermögen) blind
    \blind sein/werden to be/go blind
    sie ist auf einem Auge \blind she's blind in one eye
    von etw dat/vor etw dat \blind sein to be blinded by sth
    \blind geboren blind from birth; s.a. Fleck
    2. (unkritisch) blind
    für [o in Bezug auf] etw akk \blind sein to be blind to sth
    was ihn selbst betrifft, scheint er irgendwie \blind zu sein he seems to be blind somehow to factors which affect him
    3. (wahllos) blind
    das \blinde Schicksal (geh) blind fate
    der \blinde Zufall pure [or sheer] chance
    4. (verblendet) blind
    \blind vor Eifersucht/Hass/Wut [sein] [to be] blinded by jealousy/hatred/rage
    \blindes Glas clouded glass
    \blindes Metall dull [or tarnished] metal
    der antike Spiegel war teilweise etwas \blind the antique mirror had a few black spots; s.a. Fleck
    6. (verdeckt) concealed
    \blinde Naht invisible seam
    \blinder Passagier stowaway
    7. (vorgetäuscht) false
    \blinder Bogen/ \blindes Fenster blind arch/window; s.a. Alarm
    8.
    bist du [so] \blind? (fam) are you blind?
    Mann, bist du \blind! (sl) God, you're thick! sl
    jdn \blind [für etw akk] machen to blind sb [to sth]
    II. adv
    1. (wahllos) blindly
    er griff \blind ein Buch aus dem Regal heraus he took a book at random from the shelf
    2. (unkritisch) blindly
    3. (ohne Ausgang/Tür)
    \blind enden [o sein] to be a dead end
    viele Gänge in der Pyramide enden \blind many passages in the pyramid are dead ends
    der Mantel wird \blind geknöpft the coat has concealed buttons
    * * *
    1.

    blind werdengo blind

    2) (maßlos) blind < rage, hatred, fear, etc.>; indiscriminate < violence>
    3) (kritiklos) blind <obedience, enthusiasm, belief, etc.>
    4) (trübe) clouded < glass>; dull, tarnished < metal>
    5) (verdeckt) concealed; invisible < seam>
    6)
    7)

    der blinde Zufallpure or sheer chance

    2.
    1) (ohne hinzusehen) without looking; (wahllos) blindly; wildly
    2) (unkritisch) < trust> implicitly; < obey> blindly
    * * *
    A. adj
    1. auch fig blind;
    auf einem Auge blind blind in one eye;
    bist du (denn) blind? umg are you blind?, haven’t you got eyes in your head?, can’t you see?;
    blind vom vielen Weinen blinded by tears;
    blind geboren blind from birth;
    ein blind geborenes Kind a child who was born blind oder who has been blind from birth; halb B 3
    2. fig:
    blinder Glaube blind faith;
    blindes Vertrauen blind ( oder implicit) trust;
    der blinde Zufall blind ( oder pure) chance;
    blinde Gewalt uncontrolled violence, brute force;
    gegen, für to;
    vor with);
    jemanden blind machen blind sb, blindfold sb (
    gegen to);
    Liebe macht blind love is blind; Alarm, Eifer, Passagier
    3. Fensterscheiben: clouded; Spiegel: cloudy; Metall: auch tarnished; Wein: dull
    4. ARCH, TECH blind; Naht etc: invisible, concealed; Knopfloch: concealed;
    die Bluse wird blind geknöpft the blouse has concealed buttons
    5. MIL Patrone: blank
    B. adv
    1. blind;
    blind fliegen fly blind;
    blind (Maschine) schreiben touch-type;
    blind spielen Schach: play (chess) blind;
    blind Klavier spielen können be able to play by heart oder blind;
    etwas blind machen können be able to do sth blindfolded ( oder with one’s eyes closed)
    2. glauben, vertrauen etc: blindly, implicitly
    3. blindlings
    * * *
    1.
    2) (maßlos) blind <rage, hatred, fear, etc.>; indiscriminate < violence>
    3) (kritiklos) blind <obedience, enthusiasm, belief, etc.>
    4) (trübe) clouded < glass>; dull, tarnished < metal>
    5) (verdeckt) concealed; invisible < seam>
    6)
    7)

    der blinde Zufallpure or sheer chance

    2.
    1) (ohne hinzusehen) without looking; (wahllos) blindly; wildly
    2) (unkritisch) < trust> implicitly; < obey> blindly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > blind

  • 9 blind

    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    as blind as a bat — stockblind (ugs.)

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die

    be a blind for somethingals Tarnung für etwas dienen

    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded(accidentally) das Augenlicht verlieren

    blind somebody with sciencejemanden mit großen Worten beeindrucken

    * * *
    1. adjective
    1) (not able to see: a blind man.) blind
    2) ((with to) unable to notice: She is blind to his faults.) blind
    3) (hiding what is beyond: a blind corner.) unübersichtlich
    4) (of or for blind people: a blind school.) Blinden-...
    2. noun
    1) ((often in plural) a screen to prevent light coming through a window etc: The sunlight is too bright - pull down the blinds!)
    2) (something intended to mislead or deceive: He did that as a blind.) der Vorwand
    3. verb
    (to make blind: He was blinded in the war.) blind machen
    - academic.ru/84686/blinding">blinding
    - blindly
    - blindness
    - blind alley
    - blindfold
    4. verb
    (to put a blindfold on (some person or animal).) die Augen verbinden
    5. adjective, adverb
    (with the eyes covered by a cloth etc: She came blindfold into the room.) mit verbundenen Augen
    - blind spot
    - the blind leading the blind
    * * *
    [blaɪnd]
    I. n
    1. BRIT (awning) Markise f
    2. (indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt, Rollladen m SCHWEIZ
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3. (cloaking) Tarnung f
    4. (pretext) Vorwand m, Alibi nt; (to mask emotion) Fassade f; (for illegal activities) Vertuschung f
    5. (people who can't see)
    the \blind pl die Blinden pl
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    6.
    it's a case of the \blind leading the \blind ( prov) der Blinde will den Lahmen führen
    the one-eyed man is king in the country of the \blind esp BRIT ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König prov
    II. vt
    to \blind sb jdn blind machen; (temporarily) sun, light jdn blenden
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein
    2. ( fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    to be \blinded by sb/sth sich akk von jdm/etw blenden lassen
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein
    III. adj
    1. (sightless) blind
    to go \blind erblinden, blind werden
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein
    to be \blind to a colour eine Farbe nicht richtig wahrnehmen können
    2. ( fig: unable to perceive) blind
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3. pred ( fig: unprepared) auf gut Glück
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4. pred esp BRIT ( fig: without reserve) rückhaltlos
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben
    5. ( fig: lack judgement) blind
    \blind acceptance/devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe
    \blind anger [or rage] /jealousy blinde Wut/Eifersucht
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6. (concealed) verborgen, versteckt
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7. (closed) pipe blind; (walled up) door, window blind
    8. attr esp BRIT ( fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt]
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur fam
    9.
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein
    love is \blind Liebe macht blind
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen
    IV. adv
    1. (without sight) blind
    to fly \blind blind fliegen
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2. FOOD
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3.
    to be \blind drunk stockbetrunken sein fam
    * * *
    [blaɪnd]
    1. adj (+er)
    1) (= sightless) blind

    to go blind — erblinden, blind werden

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    2) (fig to beauty, charm etc) blind (to für, gegen)

    to be blind to sb's faults —

    she remained blind to the fact that... — sie sah einfach nicht, dass...

    3) (fig: lacking judgement) obedience, passion blind; fury, panic also hell

    blind with passion/rage — blind vor Leidenschaft/Wut

    4) (= vision obscured) corner unübersichtlich → blind spot
    See:
    → blind spot
    5) (Brit inf)

    it's not a blind bit of use trying to persuade him —

    6) (= false) door, window blind
    7) (= without exit) passage ohne Ausgang, blind endend attr; (= without windows and doors) wall ohne Fenster und Türen
    2. vt
    1) (= make blind light, sun) blenden
    2) (sun, light) blenden
    3) (fig love, hate etc) blind machen (to für, gegen); (wealth, beauty) blenden
    3. n
    1)

    it's the blind leading the blind (fig) — das hieße, einen Lahmen einen Blinden führen lassen

    2) (= window shade cloth) Rollo nt, Rouleau nt; (slats) Jalousie f; (outside) Rollladen m
    3) (= cover) Tarnung f
    4) (fig sl: booze-up) Sauferei f (inf)
    5) (US: hide) Versteck nt
    4. adv
    1) (AVIAT) fly blind
    2) (COOK)
    3)
    * * *
    blind [blaınd]
    A adj (adv blindly)
    1. a) blind:
    a blind man ein Blinder;
    blind in one eye auf einem Auge blind;
    are you blind? hast du keine Augen im Kopf?;
    go blind blind werden, erblinden
    b) Blinden…:
    2. fig blind (to gegen[über]), verständnislos:
    love is blind Liebe macht blind;
    blind to one’s own defects den eigenen Fehlern gegenüber blind;
    blind fury ( oder rage) blinde Wut;
    blind with fury blind vor Wut;
    a) ein Auge zudrücken,
    b) sich den Tatsachen verschließen;
    a) bei etwas ein Auge zudrücken,
    b) etwas bewusst ignorieren
    3. fig blind, unbesonnen, wahllos:
    blindly auch blindlings;
    blind bargain unüberlegter Handel;
    blind chance blinder Zufall;
    blind faith blindes Vertrauen;
    have blind faith in sb jemandem blind vertrauen
    blind interpretation, blind rating (Statistik etc) blinde Auswertung
    5. zwecklos, ziellos, leer:
    blind excuse faule Ausrede;
    blind pretence (US pretense) Vorwand m
    6. verdeckt, verborgen, geheim, auch WIRTSCH, TECH kaschiert:
    blind floor ARCH Blend-, Blindboden m;
    blind staircase Geheimtreppe f;
    blind vein (Bergbau) blinde Erzader
    7. schwer erkennbar oder verständlich:
    blind copy TYPO unleserliches Manuskript;
    blind corner unübersichtliche Kurve oder Ecke;
    blind hole (Golf) Blind Hole n (Loch, dessen Grün man beim Annäherungsschlag nicht sehen kann);
    blind letter unzustellbarer Brief
    8. ARCH blind, nicht durchbrochen:
    blind arch Bogenblende f;
    9. BOT blütenlos, taub
    10. FOTO nur gegen blaues, violettes und ultraviolettes Licht empfindlich (Film)
    11. matt, nicht poliert
    12. umg blau (betrunken):
    blind to the world sternhagelvoll
    13. Br umg it doesn’t make the blindest bit of difference das macht nicht den geringsten Unterschied;
    he didn’t take a blind bit of notice er nahm nicht die geringste Notiz (davon);
    it’s not a blind bit of use es hat überhaupt keinen Zweck;
    he hasn’t done a blind bit of work yet er hat noch keinen Handschlag oder Strich getan;
    I haven’t got a blind idea ich hab keinen blassen Schimmer
    B v/t
    1. a) blind machen:
    the accident blinded him er verlor durch den Unfall das Augenlicht;
    be blinded das Augenlicht verlieren;
    he was blinded in his left eye er wurde auf dem linken Auge blind
    b) blenden (auch fig:
    with mit):
    blind sb with science jemanden mit seinem (Fach)Wissen beeindrucken
    2. jemandem die Augen verbinden
    3. fig mit Blindheit schlagen, verblenden, blind machen (to für, gegen):
    blind o.s. to facts sich den Tatsachen verschließen
    4. verdunkeln, das Licht nehmen (dat)
    5. Straßenbau: mit Kies oder Erde ausfüllen
    6. TECH mattieren
    C v/i
    1. AUTO Br sl rasen
    2. eff 2
    D s
    1. the blind koll die Blinden pl:
    it’s a case of the blind leading the blind das ist, wie wenn ein Blinder einen anderen führt;
    among the blind the one-eyed man is king (Sprichwort) unter den Blinden ist der Einäugige König
    2. a) Rollladen m
    b) Rouleau n, Rollo n
    c) besonders Br Markise f: Venetian A
    3. pl Scheuklappen pl
    4. fig
    a) Vorwand m
    b) (Vor)Täuschung f
    c) Tarnung f
    5. umg Strohmann m
    6. JAGD besonders US Deckung f
    7. sl Sauferei:
    go (out) on a blind eine Sauftour machen
    E adv
    1. blind: fly1 B 2, swear B 3
    2. fig blindlings
    3. blind drunk umg sternhagelvoll:
    get blind drunk umg sich sinnlos volllaufen lassen
    * * *
    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die
    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded (accidentally) das Augenlicht verlieren

    English-german dictionary > blind

  • 10 blind

    [blaɪnd] n
    1) ( Brit) ( awning) Markise f
    2) ( indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f;
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt;
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3) ( cloaking) Tarnung f
    4) ( pretext) Vorwand m, Alibi nt; ( to mask emotion) Fassade f; ( for illegal activities) Vertuschung f
    the \blind pl die Blinden pl;
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    PHRASES:
    it's a case of the \blind leading the \blind (of the \blind leading the \blind) der Blinde will den Lahmen führen;
    the one-eyed man is king in the country of the \blind ( esp Brit) ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König ( prov) vt
    to \blind sb jdn blind machen;
    ( temporarily) sun, light jdn blenden;
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein;
    2) (fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden;
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    (fig: deceive)
    to be \blinded by sb/ sth sich akk von jdm/etw blenden lassen;
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg;
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein adj
    1) ( sightless) blind;
    to go \blind erblinden, blind werden;
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein;
    2) (fig: unable to perceive) blind;
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3) pred
    (fig: unprepared) auf gut Glück;
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4) pred ( esp Brit);
    (fig: without reserve) rückhaltlos;
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben;
    5) (fig: lack judgement) blind;
    \blind acceptance/ devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe;
    \blind anger [or rage] / jealousy blinde Wut/Eifersucht;
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6) ( concealed) verborgen, versteckt;
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7) ( closed) pipe blind;
    ( walled up) door, window blind
    8) attr ( esp Brit) (fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt];
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten;
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu;
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur ( fam)
    PHRASES:
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein;
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen;
    love is \blind Liebe macht blind adv
    1) ( without sight) blind;
    to fly \blind blind fliegen;
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2) food
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3) to be \blind drunk stockbetrunken sein ( fam)

    English-German students dictionary > blind

  • 11 blind

    1. adj
    blind werdenслепнуть; тускнеть (о стекле, металле)
    auf einem Auge blind seinне видеть одним глазом
    2) перен. слепой, ослеплённый; безрассудный
    ein Opfer (des) blinden Zufallsжертва слепого случая
    für seine Fehler blind seinне видеть своих недостатков
    5) глухой, наглухо заделанный (о двери, окне); не пропускающий света, без света
    eine blinde Nacht — перен. глухая ( непроглядная) ночь
    6) ложный, фальшивый
    blinder Lärm, blinder Alarm — ложная тревога
    ein blinder Schußхолостой выстрел, выстрел холостым патроном
    7) скрытый, потайной
    8) потускневший (о металле, зеркале и т. п.)
    die Suppe ist blindшутл. суп без жиринки, суп без единой блёсточки жира
    9) горн. слепой ( о шахтном стволе)
    10) горн. тупиковый, глухой ( о забое)
    12) эл. непроводящий
    ••
    blinder Eifer schadet nur ≈ посл. услужливый дурак опаснее врага
    ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn ≈ погов.чем чёрт не шутит
    2. adv
    1) слепо (верить и т. п.)
    blind zufahrenдействовать вслепую; поступать опрометчиво
    3)
    sich blind arbeiten( weinen) — (о) слепнуть от работы ( от слез)
    blind ladenзаряжать холостым патроном

    БНРС > blind

  • 12 blind

    blind [blenˀ] blind (a fig);
    blive blind erblinden;
    blind på det ene øje auf einem Auge blind;
    være blind for ngt. für etwas blind sein;
    blind vej ( oder gade) Sackgasse f

    Dansk-tysk Ordbog > blind

  • 13 blind

    blind, I) eig.: caecus (im allg.). – oculis oder luminibus captus (an der Sehkraft gehindert, geschwächt). – luminibus orbatus (der Sehkraft beraubt; beide durch Krankheit od. einen Unglücksfall). – auf einem Auge b., altero oculo captus (vgl. »einäugig«): b. u. taub, oculis et auribus captus: b. werden, auf einem Auge b. werden. s. erblinden: b. sein, caecum esse b. machen, s. blenden no. I: o daß ich doch b. wäre! vellem oculos non habere! – bei den Verbrechen jmds. sich b. stellen, in sceleribus alcis conivere. – Sprichw., bei hellem Tage, mit offenen od. sehenden Augen b. sein, caligare in sole (Quint. 1, 2, 19); quod ante pedes est, non videre (Cic. Tusc. 5, 114): das leuchtet auch einem Blinden ein, das sieht ein Blinder ein, apparet id etiam caeco (Liv. 32, 34, 3); caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est (Quint. 12, 7, 9). – II) übtr.: 1) der Augen des Verstandes beraubt: a) von Pers.: caecus. occaecatus. – temerarius (der blindlings u. aufs Geratewohl urteilt u. handelt). – hebes (geistig abgestumpft). – b. für etwas, caecus, hebes ad alqd. – die Menschen b. machen, homines caecos reddere od. efficere (v. Glück, v. Habsucht etc.): b. darauf loshauen, temere pugnare. – b) v. Lebl.: caecus. – stultus (töricht). – b. Zufall, s. Zufall: b. Leidenschaft, b. Wut, furor: inh. Wut, caecus amentiā: b. Gehorsam gegen jmd. zeigen, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; totum se ad alcis nutum et voluntatem convertere. – 2) versteckt, verborgen: caecus (Ggstz. patens, z. B. fossa). – einen b. Graben machen, fossam occaecare; fossam cratibus integere et aggere explere. – 3) nicht durchsichtig: caecus (z. B. gemma). – hebes. hebetatus (matt von Glanz, z. B. carbunculus). – b. werden, hebetari. – 4) scheinbar, erdichtet: caecus. – fictus. simulatus (erdichtet, zum Schein gemacht). – falsus. vanus (falsch, grundlos, z. B. falsa opinio [Vorurteil]: vana superstitio, vanus tumultus). – ein b. Fenster, imago fenestrae: ein b. Angriff, s. Scheinangriff.

    deutsch-lateinisches > blind

  • 14 blind

    blɪnt
    adj
    ciego, invidente
    blind [blɪnt]
    1 dig(also bildlich: ohne Sehvermögen) ciego; blind werden perder la vista; auf einem Auge blind tuerto; blinder Gehorsam obediencia ciega; jemandem blind vertrauen confiar en alguien ciegamente; blind vor Wut ciego de ira; blind vor Eifersucht/Hass cegado por los celos/el odio
    2 dig (maßlos) desmedido, sin límites
    3 dig (Spiegel) empañado
    Adjektiv
    1. [nicht sehend] ciego ( femenino ciega)
    2. [rasend] excesivo ( femenino excesiva)
    er war blind vor Hass/Eifersucht estaba cegado por el odio/ los celos
    3. [kritiklos] ciego ( femenino ciega)
    4. [trüb] opaco ( femenino opaca)
    5. [versteckt] → link=Passagier Passagier/link
    6. [falsch] → link=Alarm Alarm/link
    ————————
    Adverb
    1. [ohne hinzusehen] con los ojos cerrados
    2. [kritiklos] ciegamente

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > blind

  • 15 blindness

    blind·ness [ʼblaɪndnəs] n
    1) ( inability to see) Blindheit f;
    to have a \blindness to sth etw nicht sehen [o bemerken], für etw akk blind sein

    English-German students dictionary > blindness

  • 16 Auge

    n
    1. ANAT. eye; sie hat blaue Augen she has (got) blue eyes; gute / schlechte Augen haben have good / bad eyesight ( oder eyes); vae auf einem Auge blind sein be blind in one eye; auf dem rechten Auge habe ich nur 30% Sehstärke I have only 30% vision in my right eye; mit bloßem Auge with the naked eye; mit geschlossenen oder verbundenen Augen blindfold(ed); mit nassen Augen with tears in one’s eyes; jemandem in die Augen sehen look into s.o.’s eyes; ihr fallen die Augen zu her eyelids are drooping; ganz kleine Augen haben fig. be all sleepy; sich (Dat) die Augen verderben ruin one’s eyes ( oder eyesight); Augen haben wie ein Adler oder Luchs be sharp-eyed ( oder eagle-eyed) auch fig.
    2. in Wendungen, oft fig.: mit eigenen Augen with one’s own eyes; ich hab’s mit eigenen Augen gesehen auch it happened before my very eyes ( oder right under my nose); unter jemandes Augen before s.o.’s very eyes; vor aller Augen in front of everyone, in full view (of everyone); es geschah vor meinen etc. Augen right in front of me etc.; wo hast du denn deine Augen? oder hast du keine Augen im Kopf? are you blind?; wo hast du nur deine Augen gehabt? nach Unfall etc.: haven’t you got eyes in your head?, why weren’t you looking (where you were going)?; ich hab doch hinten keine Augen! I haven’t got eyes in the back of my head; ich habe schließlich Augen im Kopf! (ich hab’s wirklich gesehen!) I’m not blind you know!; etwas fürs Auge a feast for the eyes; etwas fürs Auge sein have visual appeal; nur fürs Auge just for show; so weit das Auge reicht as far as the eye can see; sieh mir mal in die Augen (und sage die Wahrheit etc.) look at me; er konnte mir nicht in die Augen sehen he couldn’t look me in the eye; Auge in Auge face to face ( mit with); vier Augen sehen mehr als zwei Sprichw. two pairs of eyes are better than one; die Augen aufmachen open one’s eyes; fig. keep one’s eyes open; im Auge behalten / haben keep / have an eye on; fig. bear / have in mind; (Ziel) auch keep sight of; ein Auge haben auf (+ Akk) have one’s eye on; aus den Augen verlieren lose sight of; fig. lose touch with; nicht aus den Augen lassen not let s.o. (oder s.th.) out of one’s sight; kein Auge lassen von not let s.o. (oder s.th.) out of one’s sight; geh mir aus den Augen! get out of my sight!; jemandem unter die Augen treten können be able to look s.o. in the face; komm mir nicht wieder unter die Augen! I don’t ever want to see you again!, don’t darken my doorstep again!; ein Auge voll Schlaf nehmen fig. have forty winks, take a nap; unter vier Augen in private; Gespräch unter vier Augen private conversation; sie hat ihre Augen überall she’s got eyes like a hawk; ich kann meine Augen nicht überall haben I can’t keep track of everything; die Augen offen halten ( nach) keep one’s eyes open (for), keep a look-out (for); mit offenen Augen durch die Welt gehen walk about with one’s eyes open; ein Auge riskieren steal a glance; sie haben sich die Augen aus dem Kopf geschaut umg. they goggled, their eyes were popping out of their heads; ein Ziel, eine Erinnerung etc. vor Augen haben have s.th. in mind; sich (Dat) etw. vor Augen halten keep ( oder bear) s.th. in mind; jemandem etw. vor Augen führen make s.th. clear to s.o.; einer Gefahr / den Tatsachen ins Auge sehen face (up to) (a) danger / the facts, look danger / the facts in the face; sehenden Auges (ins Verderben rennen etc.) with one’s eyes wide open; vor etw. die Augen verschließen refuse to see s.th.; jemandem die Augen öffnen Person: enlighten s.o., open s.o.’s eyes to the truth; etw.: be an eye-opener for s.o.; mir gingen plötzlich die Augen auf suddenly I saw the light; ein Auge oder beide Augen zudrücken turn a blind eye ( bei to); kein Auge zutun not sleep a wink (all night); nicht mehr oder kaum noch aus den Augen sehen können not be able to see straight any more; mit offenen Augen schlafen daydream, be daydreaming; seinen Augen nicht oder kaum trauen not be able to believe ( oder trust) one’s eyes; ins Auge fassen consider, contemplate (doing s.th.); ins Auge gefasst haben be considering; (planen) be planning; vor meinem geistigen Auge in my mind’s eye; in meinen Augen as I see it; sie hat kein(e) Auge(n) dafür she hasn’t got an eye for that; etw. mit anderen Augen ansehen see s.th. in a different light; ( einem) ins Auge fallen oder springen catch one’s eye, stick out a mile; (überdeutlich sein) hit one in the eye; einem in die Augen stechen (gefallen) take one’s fancy; Fehler etc.: glare at one; das Auge beleidigen offend the eye; die Dummheit / der Neid etc. schaut jemandem aus den Augen you can see the stupidity / jealousy etc. in s.o.’s eyes, stupidity / jealousy etc. is written all over s.o.’s face; da blieb kein Auge trocken auch iro. there wasn’t a dry eye in the place; mit einem lachenden und einem weinenden Auge with mixed feelings; sich (Dat) die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen cry one’s eyes out; jemandem gehen die Augen über s.o. is overwhelmed; geh. (jemand weint) s.o. is moved to tears; jemanden mit den Augen verschlingen devour s.o. with one’s eyes; lüstern: ogle s.o.; er wird große Augen machen! he’s in for a surprise; er hat große Augen gemacht! you should have seen his face; seine Augen sind größer als sein Magen his eyes are bigger than his stomach; er hat ein Auge auf sie geworfen (findet sie sympathisch) he has his eye on her; jemandem ( schöne) Augen machen make eyes at s.o.; er macht es doch nicht um i-r schönen Augen willen he isn’t doing it (for her) out of the goodness of his heart, you know; jemandem jemanden / etw. aufs Auge drücken foist ( oder fob) s.o. / s.th. off on s.o.; jemanden / etw. aufs Auge gedrückt bekommen have s.o. / s.th. foisted ( oder fobbed off) on one; das hätte leicht ins Auge gehen können that was close ( oder a close one umg.), it could easily have backfired; jemandem die Augen auskratzen ( wollen) (want to) scratch s.o.’s eyes out; ihre Augen brachen geh. (sie starb) she passed away; das Auge des Gesetzes the (sharp) eye of the law; aus den Augen, aus dem Sinn Sprichw. out of sight, out of mind; Auge um Auge(, Zahn um Zahn) BIBL. an eye for an eye(, a tooth for a tooth); ( da hilft nur) Augen zu und durch! we’ve (just) got to get through it somehow, we’ve got to ride this one out; blau 1, Dorn1, Faust, schwarz
    3. auf Domino, Würfel: pip; beim Kartenspiel: point
    4. (Keim, Knospe) einer Kartoffel: eye; eines Zweiges: bud, axil; die Rosen auf zwei Augen zurückschneiden cut the roses back to two buds
    5. eines Sturms: eye
    6. (Fettauge) globule of fat
    7. NAUT. eye
    8. magisches Auge magic eye
    * * *
    das Auge
    eye
    * * *
    Au|ge
    * * *
    (the part of the body with which one sees: Open your eyes; She has blue eyes.) eye
    * * *
    Au·ge
    <-s, -n>
    [ˈaugə]
    nt
    1. (Sehorgan) eye
    er hat eng stehende \Augen his eyes are too close together
    mir wurde schwarz vor \Augen everything went black, I blacked out
    der würde ich am liebsten die \Augen auskratzen! (fam) I'd like to scratch her eyes out! fam
    die \Augen aufmachen [o aufsperren] [o auftun] (a. fig fam) to open one's eyes a. fig
    auf einem \Auge blind sein/schielen to be blind/to have a squint in one eye
    mit den \Augen blinzeln [o zwinkern] to blink [or wink]
    mit bloßem [o nacktem] \Auge with the naked eye
    etw im \Auge haben to have [got] sth in one's eye
    sich dat die \Augen reiben to rub one's eyes; (nach dem Schlaf a.) to rub the sleep from one's eyes
    mit den \Augen rollen to roll one's eyes
    die \Augen schließen to close one's eyes; (geh: einschlafen) to fall asleep
    für immer die \Augen schließen (euph geh) to pass away [or on] euph
    jdm schwimmt alles vor den \Augen sb feels giddy [or dizzy]
    jdm in die \Augen sehen [o schauen] to look into sb's eyes
    etw mit [seinen] eigenen \Augen gesehen haben to have seen sth with one's own eyes
    [sich dat] die [o seine] \Augen untersuchen lassen to have one's eyes tested
    jds \Augen tränen, jdm tränen die \Augen sb's eyes are watering
    mit verbundenen \Augen blindfolded; (fig) blindfold
    jdm jeden Wunsch an [o von] den \Augen ablesen to anticipate sb's every wish
    2. (Blick) eye
    geh mir aus den \Augen! get out of my sight [or fam face]!
    man muss seine \Augen überall haben you need eyes in the back of your head
    ich kann meine \Augen nicht überall haben (fam) I can't look [or be] everywhere at once
    [die] \Augen links/rechts! MIL eyes left/right!
    vor aller \Augen in front of everybody
    jdn/etw im \Auge behalten to keep an eye on sb/sth; (fig: sich vormerken) to keep [or bear] sb/sth in mind
    was fürs \Auge sein (fam) to look good; (unerwartet) to be a sight for sore eyes fam
    nur [was] fürs \Auge sein (fam) to be good to look at but not much else
    jdn/etw im \Auge haben (a. fig) to have one's eye on sb/sth a. fig
    ein \Auge auf jdn/etw haben to keep an eye on sb/sth
    nur \Augen für jdn haben to only have eyes for sb
    jdn nicht aus den \Augen lassen to not let sb out of one's sight, to keep one's eyes riveted on sb
    ein \Auge riskieren (fam) to risk a glance [or peep], to have [or take] a peep
    ins/jdm ins \Auge springen [o fallen] [o stechen] to catch the/sb's eye
    es springt [o fällt] [einem gleich] ins \Auge, wie/dass... it is glaringly obvious how/that...
    etw/jdn aus den \Augen verlieren to lose sight of sth/sb
    etw aus den \Augen verlieren (fig) to loose track of sth
    jdn aus den \Auge verlieren (fig) to lose contact [or touch] with sb
    nach dem Studium haben wir uns leider aus den \Augen verloren after university we sadly lost touch with each other [or lost contact]
    unter jds dat \Augen before sb's very eyes, under sb's very nose
    etw noch deutlich [o genau] [o lebhaft] vor \Augen haben to remember sth clearly [or vividly]
    jdm etw vor \Augen führen to make sb aware of sth
    keiner von euch führt sich vor \Augen, warum/wie/dass... none of you is aware of why/of how/of the fact that...
    sich dat etw vor \Augen führen to become aware of sth
    das muss man sich mal vor \Augen führen! just imagine it!
    vor jds geistigem [o innerem] \Auge in sb's mind's eye
    etw schwebt [o steht] jdm vor \Augen sb can picture sth vividly
    sehenden \Auges (geh) with open eyes, with one's eyes open
    4. (Sehvermögen) eye
    ich habe doch \Augen im Kopf! (fam) I know what I saw!
    hast du/haben Sie keine \Augen im Kopf? (fam) haven't you got any eyes in you head? fam, use your eyes!
    ich hab doch hinten keine \Augen! (fam) I don't have eyes in the back of my head! fam
    ich traute meinen \Augen nicht! I couldn't believe my eyes [or what I was seeing]!
    ihren scharfen \Augen war nichts entgangen her sharp eyes had missed nothing
    als Chirurg braucht er ein sicheres \Auge und eine ruhige Hand as a surgeon he needs a good eye and a steady hand
    gute/schlechte \Augen [haben] [to have] good/poor eyes
    \Augen wie ein Luchs haben to have eyes like a hawk, to be eagle-eyed; (alles merken a.) to not miss a thing
    ein sicheres \Auge für etw akk haben to have a good eye for sth
    so weit das \Auge reicht as far as the eye can see
    5. (Sichtweise) eye
    jdn/etw mit anderen \Augen [an]sehen to see sb/sth in a different [or in another] light
    etw mit fachmännischem \Auge besehen to examine sth with the eye of an expert
    etw mit kritischem \Auge betrachten to view sth with a critical eye
    jdm die \Augen [über etw akk] öffnen to open sb's eyes [to sth]
    in jds dat \Augen in sb's eyes view
    in den \Augen der Leute/Öffentlichkeit in the eyes of most people/the public
    in meinen \Augen kann er nichts falsch machen he can do no wrong in my eyes, as I see it, he can do no wrong
    in den \Augen seiner Kollegen ist er ein Exzentriker in the eyes of his colleagues he is an eccentric
    vier \Augen werfen to throw a four
    wie viele \Augen hat er geworfen? what has he thrown?
    7. BOT bud; der Kartoffel eye
    8. (Fett) drop [or globule] of fat
    in diese Suppe schauen mehr \Augen hinein als heraus (hum fam) this soup is rather thin
    9. (Zentrum) eye
    das \Auge des Wirbelsturms the eye of the hurricane
    10. NAUT (Schlinge) eye
    11. ELEK, RADIO
    magisches \Auge magic eye
    12.
    jdm gehen die \Augen auf sb opens their eyes fig
    jetzt gehen mir die \Augen auf! now I'm beginning to see the light!
    dir werden die \Augen schon noch aufgehen! you are in for a rude awakening!
    sich dat die \Augen nach jdm/etw ausgucken (fam) to look everywhere for sb/sth, to hunt high and low for sth
    mit einem blauen \Auge davonkommen (fam) to get off lightly
    etw nicht nur blauer [o schöner] \Augen willen tun to not just do sth for the sake of sb's pretty face fam
    da blieb kein \Auge trocken (hum fam) there wasn't a dry eye in the place fam
    jdm jdn/etw aufs \Auge drücken (fam) to force [or impose] sb/sth on sb
    etw ins \Auge fassen to contemplate sth
    [es] ins \Auge fassen, etw zu tun to contemplate doing sth
    jdm gehen die \Augen über sb's eyes are popping out of their head
    jd guckt sich dat die \Augen aus dem Kopf (fam) sb's eyes are popping out of their head [or are coming out on stalks] fam
    das \Auge des Gesetzes (hum) the [arm of the] law + sing/pl vb
    jds [o die] \Augen sind größer als der Mund sb's eyes are bigger than her/his stomach
    jdn mit [o aus] großen \Augen ansehen [o anschauen] to look at sb wide-eyed
    \Auge in \Auge face to face
    [große] \Augen machen to be wide-eyed [or BRIT a. fam gobsmacked]
    da machst du \Augen, was? that's got you, hasn't it? fam
    die \Augen offen haben [o halten] to keep one's eyes open [or fam skinned] [or fam peeled]
    mit offenen \Augen schlafen to daydream
    jdm sieht die Dummheit aus den \Augen sb's stupidity is plain to see
    jdm sieht der Schalk aus den \Augen sb [always] has a roguish [or mischievous] look on their face
    aus den \Augen, aus dem Sinn (prov) out of sight, out of mind prov
    die \Augen vor etw dat verschließen to close [or shut] one's eyes to sth
    unter vier \Augen in private; (unter uns a.) between ourselves
    ein Gespräch unter vier \Augen a private conversation
    der Wahrheit ins \Auge sehen to face up to the truth
    ein \Auge auf jdn/etw geworfen haben to have one's eye on sb/sth
    \Auge um \Auge, Zahn um Zahn an eye for an eye and a tooth for a tooth
    \Augen zu und durch (fam) take a deep breath [or grit your teeth] and get to it fam
    [bei etw dat] ein \Auge [o beide \Augen] zudrücken to turn a blind eye [to sth]
    kein \Auge zutun (fam) to not sleep a wink [or get a wink of sleep]
    * * *
    das; Auges, Augen
    1) eye

    gute/schlechte Augen haben — have good/poor eyesight

    auf einem Auge blind sein — be blind in one eye; (fig.) have a one-sided view

    ganz kleine Augen haben(fig.) be all sleepy

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    etwas im Auge haben — have something in one's eye; (fig.): (haben wollen) have one's eye on something

    das Auge des Gesetzes(fig.): (Polizist) the law (coll.)

    ihm/ihr usw. werden die Augen noch aufgehen — (fig.) he/she etc. is in for a rude awakening

    [große] Augen machen(fig. ugs.) be wide-eyed

    da wird er Augen machen(fig. ugs.) his eyes will pop out of his head

    da blieb kein Auge trocken(fig. ugs.) everyone laughed till they cried; (es blieb niemand verschont) no one was safe

    ich traute meinen Augen nicht(ugs.) I couldn't believe my eyes

    ich habe doch hinten keine Augen(ugs.) I haven't got eyes in the back of my head

    ein Auge od. beide Augen zudrücken — (fig.) turn a blind eye

    ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben — (fig.) have taken a liking to somebody/have one's eye on something

    ein Auge auf jemanden/etwas haben — (achtgeben) keep an eye on somebody/something

    ein Auge/ein sicheres Auge für etwas haben — have an eye/a sure eye for something

    ich habe ja schließlich Augen im Kopf(ugs.) I'm not blind, you know

    jemandem die Augen öffnen(fig.) open somebody's eyes

    jemanden/etwas nicht aus den Augen lassen — not take one's eyes off somebody/something; not let somebody/something out of one's sight

    jemanden/etwas aus dem Auge od. den Augen verlieren — lose sight of somebody/something; (fig.) lose contact or touch with somebody/lose touch with something

    aus den Augen, aus dem Sinn! — (Spr.) out of sight, out of mind

    jemanden/etwas im Auge behalten — (fig.) keep an eye on somebody/bear or keep something in mind

    in jemandes Augen — (Dat.) (fig.) to somebody's mind; in somebody's opinion

    jemandem ins Auge od. in die Augen fallen od. springen — (fig.) hit somebody in the eye

    etwas ins Auge fassen(fig.) consider something; think about something

    einer Sache (Dat.) ins Auge sehen(fig.) face something

    der Wahrheit/Gefahr ins Auge sehen — (fig.) face up to the truth/danger

    ins Auge gehen(fig. ugs.) end in disaster; end in failure

    Auge um Auge, Zahn um Zahn — an eye for an eye, a tooth for a tooth

    unter vier Augen(fig.) in private

    unter jemandes Augen — (Dat.) right in front of somebody; right under somebody's nose

    jemandem etwas vor Augen führen od. halten — (fig.) bring something home to somebody

    wenn man sich (Dat.) das mal vor Augen führt — (fig.) when you stop and think about it

    2) (auf Würfeln, Dominosteinen usw.) pip
    * * *
    Auge n
    1. ANAT eye;
    sie hat blaue Augen she has (got) blue eyes;
    gute/schlechte Augen haben have good/bad eyesight ( oder eyes);
    vae
    auf einem Auge blind sein be blind in one eye;
    auf dem rechten Auge habe ich nur 30% Sehstärke I have only 30% vision in my right eye;
    mit bloßem Auge with the naked eye;
    verbundenen Augen blindfold(ed);
    mit nassen Augen with tears in one’s eyes;
    jemandem in die Augen sehen look into sb’s eyes;
    ihr fallen die Augen zu her eyelids are drooping;
    ganz kleine Augen haben fig be all sleepy;
    sich (dat)
    die Augen verderben ruin one’s eyes ( oder eyesight);
    Luchs be sharp-eyed ( oder eagle-eyed) auch fig
    2. in Wendungen, oft fig:
    mit eigenen Augen with one’s own eyes;
    ich hab’s mit eigenen Augen gesehen auch it happened before my very eyes ( oder right under my nose);
    unter jemandes Augen before sb’s very eyes;
    vor aller Augen in front of everyone, in full view (of everyone);
    Augen right in front of me etc;
    wo hast du denn deine Augen? oder
    hast du keine Augen im Kopf? are you blind?;
    wo hast du nur deine Augen gehabt? nach Unfall etc: haven’t you got eyes in your head?, why weren’t you looking (where you were going)?;
    ich hab doch hinten keine Augen! I haven’t got eyes in the back of my head;
    ich habe schließlich Augen im Kopf! (ich hab’s wirklich gesehen!) I’m not blind you know!;
    etwas fürs Auge a feast for the eyes;
    etwas fürs Auge sein have visual appeal;
    nur fürs Auge just for show;
    so weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    sieh mir mal in die Augen (und sage die Wahrheit etc) look at me;
    er konnte mir nicht in die Augen sehen he couldn’t look me in the eye;
    Auge in Auge face to face (
    mit with);
    vier Augen sehen mehr als zwei sprichw two pairs of eyes are better than one;
    die Augen aufmachen open one’s eyes; fig keep one’s eyes open;
    im Auge behalten/haben keep/have an eye on; fig bear/have in mind; (Ziel) auch keep sight of;
    ein Auge haben auf (+akk) have one’s eye on;
    aus den Augen verlieren lose sight of; fig lose touch with;
    nicht aus den Augen lassen not let sb (oder sth) out of one’s sight;
    kein Auge lassen von not let sb (oder sth) out of one’s sight;
    geh mir aus den Augen! get out of my sight!;
    jemandem unter die Augen treten können be able to look sb in the face;
    komm mir nicht wieder unter die Augen! I don’t ever want to see you again!, don’t darken my doorstep again!;
    ein Auge voll Schlaf nehmen fig have forty winks, take a nap;
    unter vier Augen in private;
    Gespräch unter vier Augen private conversation;
    sie hat ihre Augen überall she’s got eyes like a hawk;
    ich kann meine Augen nicht überall haben I can’t keep track of everything;
    die Augen offen halten (nach) keep one’s eyes open (for), keep a look-out (for);
    mit offenen Augen durch die Welt gehen walk about with one’s eyes open;
    ein Auge riskieren steal a glance;
    sie haben sich die Augen aus dem Kopf geschaut umg they goggled, their eyes were popping out of their heads;
    ein Ziel, eine Erinnerung etc
    vor Augen haben have sth in mind;
    sich (dat)
    etwas vor Augen halten keep ( oder bear) sth in mind;
    jemandem etwas vor Augen führen make sth clear to sb;
    einer Gefahr/den Tatsachen ins Auge sehen face (up to) (a) danger/the facts, look danger/the facts in the face;
    sehenden Auges (ins Verderben rennen etc) with one’s eyes wide open;
    jemandem die Augen öffnen Person: enlighten sb, open sb’s eyes to the truth; etwas: be an eye-opener for sb;
    mir gingen plötzlich die Augen auf suddenly I saw the light;
    beide Augen zudrücken turn a blind eye (
    bei to);
    kein Auge zutun not sleep a wink (all night);
    kaum noch aus den Augen sehen können not be able to see straight any more;
    mit offenen Augen schlafen daydream, be daydreaming;
    kaum trauen not be able to believe ( oder trust) one’s eyes;
    ins Auge fassen consider, contemplate (doing sth);
    ins Auge gefasst haben be considering; (planen) be planning;
    vor meinem geistigen Auge in my mind’s eye;
    in meinen Augen as I see it;
    sie hat kein(e) Auge(n) dafür she hasn’t got an eye for that;
    etwas mit anderen Augen ansehen see sth in a different light;
    springen catch one’s eye, stick out a mile; (überdeutlich sein) hit one in the eye;
    einem in die Augen stechen (gefallen) take one’s fancy; Fehler etc: glare at one;
    das Auge beleidigen offend the eye;
    die Dummheit/der Neid etc
    schaut jemandem aus den Augen you can see the stupidity/jealousy etc in sb’s eyes, stupidity/jealousy etc is written all over sb’s face;
    da blieb kein Auge trocken auch iron there wasn’t a dry eye in the place;
    sich (dat)
    aus dem Kopf weinen cry one’s eyes out;
    jemandem gehen die Augen über sb is overwhelmed; geh (jemand weint) sb is moved to tears;
    jemanden mit den Augen verschlingen devour sb with one’s eyes; lüstern: ogle sb;
    er wird große Augen machen! he’s in for a surprise;
    er hat große Augen gemacht! you should have seen his face;
    seine Augen sind größer als sein Magen his eyes are bigger than his stomach;
    er hat ein Auge auf sie geworfen (findet sie sympathisch) he has his eye on her;
    jemandem (schöne) Augen machen make eyes at sb;
    er macht es doch nicht um i-r schönen Augen willen he isn’t doing it (for her) out of the goodness of his heart, you know;
    jemandem jemanden/etwas aufs Auge drücken foist ( oder fob) sb/sth off on sb;
    jemanden/etwas aufs Auge gedrückt bekommen have sb/sth foisted ( oder fobbed off) on one;
    das hätte leicht ins Auge gehen können that was close ( oder a close one umg), it could easily have backfired;
    jemandem die Augen auskratzen (wollen) (want to) scratch sb’s eyes out;
    ihre Augen brachen geh (sie starb) she passed away;
    das Auge des Gesetzes the (sharp) eye of the law;
    aus den Augen, aus dem Sinn sprichw out of sight, out of mind;
    Auge um Auge(, Zahn um Zahn) BIBEL an eye for an eye(, a tooth for a tooth);
    (da hilft nur) Augen zu und durch! we’ve (just) got to get through it somehow, we’ve got to ride this one out; blau 1, Dorn1, Faust, schwarz
    3. auf Domino, Würfel: pip; beim Kartenspiel: point
    4. (Keim, Knospe) einer Kartoffel: eye; eines Zweiges: bud, axil;
    die Rosen auf zwei Augen zurückschneiden cut the roses back to two buds
    5. eines Sturms: eye
    6. (Fettauge) globule of fat
    7. SCHIFF eye
    8.
    magisches Auge magic eye
    * * *
    das; Auges, Augen
    1) eye

    gute/schlechte Augen haben — have good/poor eyesight

    auf einem Auge blind sein — be blind in one eye; (fig.) have a one-sided view

    ganz kleine Augen haben(fig.) be all sleepy

    mit verbundenen Augen — blindfold[ed]

    etwas im Auge haben — have something in one's eye; (fig.): (haben wollen) have one's eye on something

    das Auge des Gesetzes(fig.): (Polizist) the law (coll.)

    ihm/ihr usw. werden die Augen noch aufgehen — (fig.) he/she etc. is in for a rude awakening

    [große] Augen machen — (fig. ugs.) be wide-eyed

    da wird er Augen machen(fig. ugs.) his eyes will pop out of his head

    da blieb kein Auge trocken(fig. ugs.) everyone laughed till they cried; (es blieb niemand verschont) no one was safe

    ich traute meinen Augen nicht(ugs.) I couldn't believe my eyes

    ich habe doch hinten keine Augen(ugs.) I haven't got eyes in the back of my head

    ein Auge od. beide Augen zudrücken — (fig.) turn a blind eye

    ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben — (fig.) have taken a liking to somebody/have one's eye on something

    ein Auge auf jemanden/etwas haben — (achtgeben) keep an eye on somebody/something

    ein Auge/ein sicheres Auge für etwas haben — have an eye/a sure eye for something

    ich habe ja schließlich Augen im Kopf(ugs.) I'm not blind, you know

    jemandem die Augen öffnen(fig.) open somebody's eyes

    jemanden/etwas nicht aus den Augen lassen — not take one's eyes off somebody/something; not let somebody/something out of one's sight

    jemanden/etwas aus dem Auge od. den Augen verlieren — lose sight of somebody/something; (fig.) lose contact or touch with somebody/lose touch with something

    aus den Augen, aus dem Sinn! — (Spr.) out of sight, out of mind

    jemanden/etwas im Auge behalten — (fig.) keep an eye on somebody/bear or keep something in mind

    in jemandes Augen — (Dat.) (fig.) to somebody's mind; in somebody's opinion

    jemandem ins Auge od. in die Augen fallen od. springen — (fig.) hit somebody in the eye

    etwas ins Auge fassen(fig.) consider something; think about something

    einer Sache (Dat.) ins Auge sehen — (fig.) face something

    der Wahrheit/Gefahr ins Auge sehen — (fig.) face up to the truth/danger

    ins Auge gehen(fig. ugs.) end in disaster; end in failure

    Auge um Auge, Zahn um Zahn — an eye for an eye, a tooth for a tooth

    unter vier Augen(fig.) in private

    unter jemandes Augen — (Dat.) right in front of somebody; right under somebody's nose

    jemandem etwas vor Augen führen od. halten — (fig.) bring something home to somebody

    wenn man sich (Dat.) das mal vor Augen führt — (fig.) when you stop and think about it

    2) (auf Würfeln, Dominosteinen usw.) pip
    * * *
    -n n.
    eye n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Auge

  • 17 Управление прилагательных

    Многие прилагательные способны к управлению. Эта способность проявляется прежде всего при предикативном употреблении (то есть в качестве именной части сказуемого), чаще с sein. Прилагательное в этом случае требует определённого падежа существительного или слова его замещающего с предлогом или без предлога:
    Der Sohn ist dem Vater (ihm) ähnlich. - Сын похож на отца (его).
    Ich bin stolz auf meine Tochter. - Я горжусь своей дочерью.
    Однако имеются прилагательные, которые неспособны к управлению. К ним относятся прилагательные:
    • пространственного и временного значения. Они никогда не употребляются в краткой форме в качестве именной части сказуемого, им свойственна только функция определения и склоняемая форма (см. II п.1а, с. 246):
    die heutige (gestrige) Zeitung - сегодняшняя (вчерашняя) газета
    die dortigen / hiesigen Einwohner - местные жители
    das obere (untere, linke, rechte) Regal - верхняя (нижняя, левая, правая) полка
    die äußeren (inneren) Angelegenheiten - внешние (внутренние) дела
    die folgende (obige) Adresse - следующий (вышеуказанный) адрес
    • обозначающие материал, так как они не употребляются предикативно, кроме случаев в переносном значении (см. п. 2в, с. 247):
    Er hat ein hölzernes Spielzeug. - У него есть деревянная игрушка.
    Seine Bewegungen sind hölzern. - Его движения неловкие / деревянные.
    Das ist ein deutsches Auto. - Это немецкая машина.
    Das ist typisch deutsch. - Это типично для немцев.
    schön красивый, faul ленивый, fleißig прилежный, blau синий, töricht безрассудный, глупый, dumm глупый, klug умный и др.
    По отношению к управлению прилагательные делятся на две группы:
    1. Прилагательные с обязательным дополнением:
    Er ist zu allem fähig. - Он способен на всё.
    Er ist in mittelalterlicher Geschichte sehr bewandert. - Он хорошо разбирается / силён в истории средневековья.
    2. Прилагательные с факультативным (необязательным) дополнением:
    Er war müde (von der schweren Arbeit). - Он устал (от тяжёлой работы).
    Прилагательные, способные к управлению, можно разделить на две группы:
    1. Прилагательные, требующего одного падежа (то есть с одним дополнением).
    2. Прилагательные, требующего двух падежей (то есть с двумя дополнениями).
    Прилагательные 1-й группы могут требовать падежа без предлога:
    ansichtig (werden) (высок.) заметить, увидеть; bar (высок.) лишённый; bedürftig (sein) (высок.) нуждаться; sich (D) bewusst (sein) отдавать себе отчёт; eingedenk (sein) (высок., уст.) помнить; gewahr (werden) (высок.) заметить; gewärtig (sein) (высок.) ожидать, быть готовым к; gewiss (sein) быть уверенным; habhaft (werden) (книжн.) завладеть, схватить, задержать; kundig (sein) (книжн.) знать, иметь; ledig (высок.) свободный; mächtig (sein) (высок.) владеть; (eines Verbrechens) schuldig (sein) (книжн.) быть виновным (в преступлении); sich (D) sicher (sein) быть уверенным в; teilhaft(ig) (sein, werden) (высок., уст.) быть (становиться) сопричастным, переживать, испытывать; verdächtig (sein) быть заподозренным; würdig (sein) быть достойным
    аbhold (sein) (высок., уст.) не быть расположенным к, испытывать антипатию; ähnlich (sein) быть похожим; angeboren: j-m ist etwas аngeboren у кого-л. что-л. от природы, кому-л. присуще что-л.; angst: j-m ist angst кому-л. страшно; bange: j-m ist bange кому-л. страшно, жутко; bekannt (sein) быть известным; böse (sein) сердиться, злиться; dankbar (sein) быть благодарным; egal: etwas ist j-m egal что-л. кому-л. безразлично; eigen свойственный, присущий; einerlei: etwas ist j-m einerlei кому-л. что-л. всё равно, безразлично; ergeben (sein) быть преданным; erinnerlich: j-m ist etwas erinnerlich кому-л. помнится что-л., кто-л. помнит что-л.; feind: j-m (einer Sache) feind sein относиться враждебно к кому-л./чему-л.; geläufig (sein) быть известным, привычным; gerecht (werden) отдавать должное, справ-ляться; gewachsen (sein) справляться; gewogen (sein) быть благосклонным, расположенным; gleichgültig (sein) быть равнодушным; gram (sein, werden) невзлюбить, сердиться, быть злым; heiß: j-m ist heiß кому-л. жарко; kalt: j-m istkalt кому-л. холодно; lieb: j-m istj-d/etwas lieb кому-л. кто-л. дорог/что-л. дорого; recht (sein) подходить, устраивать; schlecht: j-m ist schlecht кому-л. плохо, дурно; schwindlig: j-m ist schwindlig у кого-л. кружится голова; treu верный; übel: j-m ist übel кому-л. плохо/дурно, кого-л. тошнит; untertan (sein) быть подданным, подчинённым, подвластным; unwohl: j-m ist unwohl кому-л. нездоровится; widerlich: j-d ist j-m widerlich кто-л. кому-л. противен, отвра-тителен; willkommen j-d ist j-m (jederzeit, immer) willkommen кто-л. (всегда) рад видеть кого-л., кто-л. для кого-л. (всегда) желанный гость; zugänglich (sein) быть открытым, откликаться на, поддаваться; zugetan (sein) (высок., уст.) быть расположенным к, преданным; zuträglich (sein) благотворно влиять; zuwider (sein) не благоприятствовать, противоречить; быть неприятным, противным
    alt, breit, dick, groß, hoch, lang, schwer, stark, tief, weit, wert (sein) (перевод см. Примечание, п. 3, с. 72); gewohnt (sein) привыкнуть к; leid (haben, sein, werden) надоедать; los (sein) отделаться от кого-л.
    Прилагательные 1-й группы могут требовать падежа с предлогом:
    an + Akk.
    gebunden (sein) быть связанным (напр., договором); gewöhnt (sein) привыкнуть к
    an + Dat.
    arm (sein) быть бедным; beteiligt (sein) участвовать; erkrankt заболевший, interessiert (sein) заинтересованный; (noch) jung (an Jahren sein) быть (ещё) молодым; reich (sein) быть богатым, schuld (sein) быть виновным
    auf + Akk.
    angewiesen (sein) быть зависимым, зависеть; aufmerksam (werden) обращать внимание; bedacht (sein) стремиться, заботиться; begierig (sein) жаждать; beschränkt (sein) быть ограниченным; eifersüchtig (sein) быть ревнивым; eingebildet (sein) быть слишком высокого мнения о себе; eingeschworen (sein) строго придерживаться, быть преданным; erpicht (sein) быть падким, жадным; gefasst (sein) приготовиться, ожидать; gespannt (sein) снетерпением ожидать; giftig (sein) питать злобу; neidisch (sein) завидовать; neugierig (sein) с любопытством ожидать; scharf (sein) сильно хотеть, зариться; stolz (sein) гордиться; (ganz) wild (sein) (фам.) быть без ума; wütend (sein) быть злым на, злиться на; zornig (werden) разгневаться, разозлиться
    auf + Dat.
    (auf einem Auge) blind (sein) не видеть одним глазом; (auf einem Bein) lahm (sein) хромать на одну ногу; (auf dem linken (rechten) Ohr) taub (sein) быть глухим на левое (правое) ухо
    aus + Dat.
    ersichtlich: aus etwas ist etwas ersichtlich из чего-л. видно, явствует что-л.; (aus Berlin) gebürtig (sein) быть уроженцем/уроженкой (Берлина)
    bei + Dat.
    (sehr) angesehen (sein) пользоваться (большим) авторитетом; beliebt: j-d ist bei allen beliebt кого-л. все любят, кто-л. пользуется у всех популяр-ностью; verhasst: j-d ist bei allen verhasst кого-л. все ненавидят
    für + Akk.
    ausschlaggebend решающий; bezeichnend характерный, примечательный; charakteristisch характерный; empfänglich восприимчивый; geeignet (при)годный; günstig благоприятный; nachteilig невыгодный, убыточный; notwendig необходимый; nützlich полезный; schädlich вредный; schmerzlich мучительный; vorteilhaft выгодный; zuständig компетентный"
    gegen + Akk.
    ausfällig (werden) оскорбить, нагрубить; beständig (sein) устойчивый; empfindlich (sein) чувствительный; fest (sein) быть неуязвимым; gefühllos (sein) быть безчувственным, чёрствым к; grausam (sein) быть жестоким к; machtlos (sein) бытьбессильный против; unerbittlich (sein) быть непримиримым, безжалостным к
    gegenüber + Dat.
    aufgeschlossen заинтересованный, живо интересующийся; rechenschaftspflichtig подотчётный, ответственный перед кем-л.; verständnisvoll понимающий; zurückhaltend (sein) сдержанный по отношению к
    in + Akk.
    konvertierbar конвертируемый; verliebt влюблённый
    in + Dat.
    befangen (sein) находиться во власти; beschlagen сведущий, подкованный (разг.); bewandert сведущий, опытный; eigen аккуратный, педантичный; erfahren опытный; nachlässig небрежный; tüchtig дельный, хороший
    mit + Dat.
    befreundet (sein) дружить; bekannt (sein) быть знакомым; einverstanden (sein) быть согласным; fertig (sein) быть готовым; identisch (sein) быть идентичным; quitt (sein) быть квитым, расквитаться; solidarisch (sein) быть солидарным; unvereinbar (sein) быть несовместимым; verheiratet (sein) быть женатым / замужем; verwandt (sein) находиться в родстве; zufrieden (sein) быть довольным
    nach + Dat.
    durstig (sein) (перен.) жаждать; hungrig (sein) (перен.) изголодаться, жаждать
    über + Akk.
    ärgerlich сердитый; aufgebracht рассерженный, выведенный из себя; beleidigt обиженный, оскорблённый; bekümmert огорчённый, озабоченный, встревожанный; beschämt сконфуженный; bestürzt пораженный, смущённый; betrübt опечаленный; beunruhigt обеспокоенный; erbittert (sein) сердиться, быть озлобленным; erfreut (sein) (об)радоваться; erhaben (sein) быть выше; erstaunt (sein) быть удивлённым, изумлённым; froh (sein) радоваться; glücklich: j-d ist über etwas glücklich кто-л. рад/счастлив чем-л.; traurig (sein) печалиться, грустить; ungehalten (sein) сердиться, раздражаться; verbittert озлобленный; verstimmt (sein) быть раздосадованным / не в духе; verzweifelt (sein) быть в отчаянии; verwundert (sein) удивляться
    um + Akk.
    besorgt (sein) заботиться, беспокоиться; verlegen (sein) нуждаться
    von + Dat.
    abhängig (sein) зависеть; angetan (sein) понравиться, чувствовать симпатию; begeistert воодушевлённый; benommen (sein) в оцепенении, одурманенном состоянии; besessen (sein) быть одержимым; ergriffen (sein)  быть глубоко тронутым, взволнованным; frei свободный; müde усталый, уставший; überzeugt (sein) быть убеждённым; verschieden быть разными, отличаться; voll полный
    vor + Dat.
    blass (werden) побелеть; bleich (werden) побледнеть; krank (sein) быть больным, сходить сума от; sicher быть защищённым, в безопасности от; starr (sein) оцепенеть, остолбенеть, окоченеть; stumm (sein) онеметь; rot (werden) покраснеть
    zu + Dat.
    ausersehen (sein) быть предназначенным; befugt, berechtigt иметь право, berufen (sein) быть призванным; entschlossen (sein) быть готовым, решиться; fähig (sein) быть способным; freundlich (sein) быть любезным, приветливым; imstande (sein) быть способным что-то сделать
    Прилагательные 2-й группы, то есть требующие двух падежей, подразделяются на:
    I. Прилагательные, у которых управление колеблется без существенных различий в значении:
    1. Генитив и аккузатив:
    Es ist nicht der / die Mühe wert. - Это не стоит усилий.
    Als er meiner / mich gewahr wurde, ging er mir entgegen. - Когда он увидел меня, он пошёл мне навстречу.
    Ich bin diese ewige Behutsamkeit des Angeklagten Hild müde (Schaumann) (редко). - Я устал от вечной осторожности обвиняемого Хильда. / Мне надоела эта вечная осторожность обвиняемого Хильда.
    Ich bin der langen Diskussionen überdrüssig. - Мне надоели долгие дискуссии.
    Ich bin das Suchen überdrüssig (редко). - Мне надоело искать.
    2. Датив и предлог für:
    Es war mir / für mich sehr angenehm... - Мне / Для меня было очень приятно...
    Также: angemessen соответствующий, соразмерный, heilsam полезный, hinderlich мешающий, являющийся помехой, interessant интересный, klar ясный, lästig надоедливый, möglich возможный, nützlich полезный, peinlich мучительный, неприятный, schädlich вредный, unbegreiflich непонятный, непостижимый, unentbehrlich необходимый, unverständlich непонятный, wesentlich существенный, значительный, wichtig важный
    3. Предлоги für и zu:
    Das Werkzeug ist für die / zur Reparatur der Autos brauchbar / verwendbar / geeignet. - Этот инструмент годится / подходит для ремонта автомобилей.
    Также: bereit готовый, geschickt искусный, ловкий, gerüstet готовый, подготовленный
    4. Предлоги zu и gegenüber:
    Er ist zu allen / allen gegenüber freundlich. - Он со всеми / по отношению ко всем приветлив / любезен.
    Также: frech наглый, grob грубый, gut добрый, nett милый, zurückhaltend сдержанный
    Отдельные прилагательные могут иметь три варианта без существенных различий:
    Er ist ihr / auf sie / mit ihr böse. - Он сердится на неё.
    Если зависимое существительное является не дополнением (объектом), а обстоятельством места, то выбор предлога зависит от значения существительного:
    Der Vogel ist im Norden (auf der Insel, am Meer)... heimisch. - Птица обитает на Севере (на острове, у моря)…
    Также: angestellt (sein) служить, работать, ansässig (постоянно) проживающий, befindlich находящийся, beheimatet (происходящий) родом (откуда-л.), bekannt знакомый, beschäftigt занятый, работающий, gebräuchlich употребительный, tätig (sein) работать, üblich общепринятый, verbreitet распространенный, vorstellig (werden) (канц.) обратиться с заявлением, wohnhaft проживающий
    II. Прилагательные, у которых управление колеблется в зависимости от их значения:
    blind
    Er ist auf einem Auge blind. - Он не видит одним глазом.
    Er ist blind für seine Fehler. - Он не видит своих ошибок.
    Er war blind vor Wut. - Он был в слепом гневе. / Он ничего не видел от ярости.
    bekannt
    Der Buchautor ist ihr bekannt. - Автор книги ей знаком.
    Sie ist bekannt mit dem Buchautor. - Она знакома с автором книги.
    Er ist im Ausland nicht bekannt. - Он неизвестен за границей.
    frei
    Das Brot ist frei von Konservierungsmitteln. - В хлебе отсутствуют консерванты.
    Der Eintritt ist für Schüler frei. - Вход для школьников бесплатный.
    aufgeschlossen
    Sie ist ihren Kollegen gegenüber aufgeschlossen. - Она отзывчива по отношению к своим коллегам.
    Er ist für neue Ideen aufgeschlossen. - Он интересуется новыми идеями. / Он готов воспринимать новые идеи.
    III. Прилагательные, требующие двух дополнений (или дополнения и обстоятельства):
    1. Дополнения в дативе и дополнения с предлогом:
    Sein Sohn ist ihm im Charakter ähnlich. - Его сын похож на него характером.
    Также: j-m bei etwas behilflich sein помогать кому-л. в чём-л., j-m für etwas dankbar sein быть благодарным кому-л. за что-л., j-m in etwas ebenbürtig sein не уступать кому-л. в чём-л., быть равным кому-л. в чём-л., j-m in etwas gewachsen sein не уступать кому-л. в чём-л., j-m bei etwas hinderlich sein быть кому-л. помехой в чём-л., j-m bei etwas lästig sein докучать, надоедать кому-л. в чём-л., j-m in etwas überlegen превосходить кого-л. в чём-л.
    2. Двух дополнений с предлогами:
    Er war sich mit seinem Freund über den Termin nicht einig. - Он был не согласен со своим другом в отношении срока/даты.
    3. Дополнения в дативе и аккузативе:
    Er ist den Eltern eine Antwort schuldig. - Он не дал родителям ответа.
    4. Дополнения в дативе и наречия:
    Er ist ihr freundlich gesinnt (gesonnen). - Он дружески расположен к ней.
    5. Адвербиального аккузатива и дополнения с предлогом:
    Ihre Arbeitsstelle ist 3 Kilometer von ihrer Wohnung entfernt. - Её работа находится в 3 километрах от её квартиры.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Управление прилагательных

  • 18 home

    1. noun
    1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, das

    my home is in Leedsich bin in Leeds zu Hause od. wohne in Leeds

    leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein

    live at homeim Elternhaus wohnen

    they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause

    at home — zu Hause; (not abroad) im Inland

    be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen

    make somebody feel at homees jemandem behaglich machen

    make yourself at homefühl dich wie zu Hause

    he is quite at home in Frencher ist im Französischen ganz gut zu Hause

    2) (fig.)

    to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...

    3) (native country) die Heimat

    at home — zu Hause; in der Heimat

    4) (institution) Heim, das; (coll.): (mental home) Anstalt, die (salopp)
    2. adjective
    1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]
    2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]
    3) (in the neighbourhood of home) nahe gelegen
    4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft
    5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch
    3. adverb
    1) (to home) nach Hause

    on one's way homeauf dem Weg nach Hause od. Nachhauseweg

    he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche

    nothing to write home about(coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes

    2) (arrived at home) zu Hause

    be home and dry(fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)

    3) (as far as possible)

    push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]

    press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]

    drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]

    4)

    come or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also academic.ru/62935/roost">roost 1.

    4. intransitive verb
    1) [Vogel usw.:] zurückkehren
    2) (be guided)

    these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel

    3)

    home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen

    * * *
    [həum] 1. noun
    1) (the house, town, country etc where a person etc usually lives: I work in London but my home is in Bournemouth; When I retire, I'll make my home in Bournemouth; Africa is the home of the lion; We'll have to find a home for the kitten.) die Heimat
    2) (the place from which a person, thing etc comes originally: America is the home of jazz.) die Heimat
    3) (a place where children without parents, old people, people who are ill etc live and are looked after: an old folk's home; a nursing home.) das Heim
    4) (a place where people stay while they are working: a nurses' home.) das Heim
    5) (a house: Crumpy Construction build fine homes for fine people; He invited me round to his home.) die Wohnung
    2. adjective
    1) (of a person's home or family: home comforts.) häuslich
    2) (of the country etc where a person lives: home produce.) einheimisch
    3) ((in football) playing or played on a team's own ground: the home team; a home game.) Heim-...
    3. adverb
    1) (to a person's home: I'm going home now; Hallo - I'm home!) nach, zu Hause
    2) (completely; to the place, position etc a thing is intended to be: He drove the nail home; Few of his punches went home; These photographs of the war brought home to me the suffering of the soldiers.) bis ans Ziel, jemandem etwas klarmachen
    - homeless
    - homely
    - homeliness
    - homing
    - home-coming
    - home-grown
    - homeland
    - home-made
    - home rule
    - homesick
    - homesickness
    - homestead
    - home truth
    - homeward
    - homewards
    - homeward
    - homework
    - at home
    - be/feel at home
    - home in on
    - leave home
    - make oneself at home
    - nothing to write home about
    * * *
    [həʊm, AM hoʊm]
    I. n
    1. (abode) Zuhause nt
    haven't you got a \home to go to? ( iron) hast du [denn] kein Zuhause? iron
    away from \home auswärts
    to be away from \home von zu Hause weg sein
    to come straight from \home direkt von zu Hause kommen
    to be a \home from [or AM, AUS away from] \home ein zweites Zuhause sein
    to be \home to sb/sth:
    the city is \home to about 700 refugees in der Stadt wohnen ca. 700 Flüchtlinge
    the museum is \home to a large collection of manuscripts das Museum besitzt eine große Manuskriptensammlung
    to be not at \home to sb für jdn nicht zu sprechen sein
    to give sb/an animal a \home jdm/einem Tier ein Zuhause geben
    to leave \home ausziehen; child das Elternhaus verlassen, von zu Hause ausziehen
    to make a country/town one's \home sich in einer Stadt/einem Land niederlassen
    to make oneself at \home es sich dat gemütlich machen
    to set up \home sich akk häuslich niederlassen
    to work from \home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeiten
    at \home, in one's [own] \home, in the \home zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ
    2. (house) Haus nt; (flat) Wohnung f
    luxury \home Luxusheim nt
    starter \home erstes eigenes Heim
    to move \home umziehen
    3. (family) Zuhause nt kein pl
    to come from a broken \home aus zerrütteten Familienverhältnissen stammen, aus einem kaputten Zuhause kommen fam
    to come from a good \home aus gutem Hause kommen geh
    happy \home glückliches Zuhause
    4. (institute) Heim nt
    old people's \home Altersheim nt
    5. (place of origin) Heimat f; (of people also) Zuhause nt kein pl
    England feels like \home to me now ich fühle mich inzwischen in England zu Hause
    at \home in der Heimat, zu Hause
    at \home and abroad im In- und Ausland
    to loose/win away from \home auswärts verlieren/gewinnen
    to play at \home zu Hause spielen
    7. (finish) Ziel nt
    8. (win) Heimsieg m
    9. no pl COMPUT (for the cursor) Ausgangsstellung f; (on the key)
    “\home” „Pos. 1“
    10.
    who's he/she when he's/she's at \home? ( fam) wer, bitteschön, ist er/sie [denn] überhaupt?
    charity begins at \home ( prov) man muss zuerst an die eigene Familie denken
    to be close [or near] to \home:
    that remark was close to \home das hat richtig gesessen fam
    to eat sb out of house and \home ( fam) jdm die Haare vom Kopf fressen fam
    an Englishman's \home is his castle ( prov) dem Engländer bedeutet sein Zuhause sehr viel
    to be [or feel] at \home with sb sich akk bei jdm wohl fühlen
    \home is where the heart is ( prov) Zuhause ist, wo das Herz zu Hause ist
    there's no place like \home ( prov) daheim ist's doch am schönsten
    \home sweet \home ( saying) trautes Heim, Glück allein
    II. adv inv
    1. (at one's abode) zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ, daheim bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ; (to one's abode) nach Hause, nachhause ÖSTERR, SCHWEIZ
    are you \home this afternoon? bist du heute Nachmittag zu Hause?
    hello! I'm \home! hallo! ich bin wieder da!
    on my way \home auf dem Nachhauseweg
    to come/go \home nach Hause kommen/gehen
    to go/return \home in seine Heimat zurückgehen/zurückkehren
    to send sb \home jdn zurück in die [o seine] Heimat schicken
    3. (to sb's understanding)
    the danger really came \home to me when I... die Gefahr wurde mir erst richtig bewusst, als ich...
    to bring sth \home [to sb] [jdm] etw klarmachen
    to drive [or hammer] [or ram] it \home that... unmissverständlich klarmachen, dass...
    she really drove \home the message that we need to economize sie machte uns unmissverständlich klar, dass wir sparen müssen
    sth hit [or went] \home etw hat gesessen fam
    her remarks really hit \home ihre Bemerkungen haben echt gesessen! fam
    to push [or press] \home ⇆ sth etw dat [besonderen] Nachdruck verleihen
    4. (to a larger extent)
    she pressed \home her attack on his bishop sie verstärkte den Angriff auf seinen Läufer
    to push \home an advantage [or an advantage \home] einen Vorteil ausnutzen
    5. (to its final position)
    to push the bolt \home den Türriegel vorschieben
    to hit [or strike] \home missile das Ziel treffen
    to press/screw sth \home etw gut festdrücken/festschrauben
    to get \home das Ziel erreichen
    7.
    to bring \home the bacon ( fam) die Brötchen verdienen fam
    until [or till] the cows come \home ( fam) bis in alle Ewigkeit
    I could drink this wine till the cows come \home diesen Wein könnte ich endlos weitertrinken fam
    to be \home and dry [or AUS hosed], AM to be \home free seine Schäfchen ins Trockene gebracht haben fig fam
    it's nothing to write \home about es ist nicht gerade umwerfend [o haut einen nicht gerade vom Hocker] fam
    \home, James[, and don't spare the horses]! ( dated or hum) so schnell wie nur möglich nach Hause!
    III. vi ( fam)
    1. (find its aim) [selbstständig] sein Ziel finden; (move) sein Ziel ansteuern
    to \home in on sth (find its aim) sich [selbstständig] auf etw akk ausrichten; (move) genau auf etw akk zusteuern
    2. (focus)
    to \home in on sth [sich dat] etw herausgreifen
    * * *
    [həʊm]
    1. n
    1) (= where one lives) Zuhause nt, Heim nt; (= house) Haus nt; (= country, area etc) Heimat f

    a loving/good home — ein liebevolles/gutes Zuhause

    gifts for the homeGeschenke pl für das Haus or die Wohnung

    a long way from home — weit von zu Hause weg or entfernt; (in different country also) weit von der Heimat entfernt

    to find a home for sb/an animal — ein Zuhause für jdn/ein Tier finden

    at home — zu Hause; (Comm) im Inland; (Sport) auf eigenem Platz

    the next match will be at home —

    Miss Hooper is not at home today Miss Hooper is not at home to anyone today — Frau Hooper ist heute nicht zu Hause or nicht da Frau Hooper ist heute für niemanden zu Hause or zu sprechen

    I don't feel at home with this new theory yetich komme mit dieser neuen Theorie noch nicht ganz zurecht

    to make oneself at homees sich (dat) gemütlich or bequem machen

    Scotland is the home of the haggisSchottland ist die Heimat des Haggis, das Haggis ist in Schottland zu Hause

    the city/this building is home to some 1,500 students — in dieser Stadt/diesem Gebäude wohnen etwa 1.500 Studenten or sind etwa 1.500 Studenten zu Hause

    there's no place like home (Prov)daheim ist daheim (prov), eigener Herd ist Goldes wert (Prov)

    home sweet home (Prov) — trautes Heim, Glück allein (Prov)

    2) (= institution) Heim nt; (for orphans) Waisenhaus nt, Heim nt; (for blind) Heim nt, Anstalt fnursing home
    See:
    → nursing home
    3) (ZOOL, BOT) Heimat f
    4) (SPORT) (= base) Mal nt; (RACING) Ziel nt
    2. adv
    1) (position) zu Hause, zuhause (Aus, Sw), daheim; (with verb of motion) nach Hause, nachhause (Aus, Sw), heim

    to go home (to house)nach Hause or (Aus, Sw) nachhause gehen/fahren; (to country) heimfahren

    on the way home —

    the first runner home — der Erste, der durchs Ziel geht

    to get home — nach Hause or (Aus, Sw) nachhause kommen, heimkommen; (in race) durchs Ziel gehen

    I have to get home before ten — ich muss vor zehn zu Hause or (Aus, Sw) zuhause or daheim sein

    2)

    (= to the mark) to drive a nail home — einen Nagel einschlagen

    it came home to him that... — es wurde ihm klar, dass...

    to strike home (torpedo etc) — treffen; ( fig : remark ) ins Schwarze treffen, sitzen (inf)

    See:
    3. vi
    (pigeons) heimkehren
    * * *
    home [həʊm]
    A s
    1. Heim n:
    a) Haus n, (eigene) Wohnung
    b) Zuhause n, Daheim n
    c) Elternhaus n:
    at home zu Hause, daheim (beide, auch SPORT)( A 2);
    at home in ( oder on, with) zu Hause in (einem Fachgebiet etc), bewandert in (dat), vertraut mit;
    be at home in London in London zu Hause sein;
    not be at home (to sb) nicht zu sprechen sein (für jemanden);
    feel at home sich wie zu Hause fühlen;
    make o.s. at home es sich bequem machen; tun, als ob man zu Hause wäre;
    he made his home at er ließ sich in (dat) nieder;
    leave home von zu Hause fortgehen;
    work from home von zu Hause aus arbeiten;
    away from home abwesend, verreist, besonders SPORT auswärts;
    a home from home, US a home away from home ein Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt;
    pleasures of home häusliche Freuden
    2. Heimat f ( auch BOT, ZOOL und fig), Geburts-, Vaterland n:
    the US is the home of baseball die USA sind die Heimat des Baseball;
    a) im Lande, in der Heimat,
    b) im Inland, daheim,
    c) im (englischen) Mutterland ( A 1);
    at home and abroad im In- und Ausland;
    Paris is his second home Paris ist seine zweite Heimat;
    a letter from home ein Brief aus der Heimat oder von zu Hause
    3. (ständiger oder jetziger) Wohnort, Heimatort m:
    he has made London his home er hat sich in London niedergelassen
    4. Zufluchtsort m:
    last ( oder long) home letzte Ruhestätte
    5. Heim n:
    home for the aged Alters-, Altenheim;
    home for the blind Blindenheim, -anstalt f; children, orphan A
    6. SPORT Ziel n
    7. SPORT
    a) Heimspiel n
    b) Heimsieg m
    B adj
    1. Heim…:
    a) häuslich
    b) zu Haus ausgeübt:
    home banking COMPUT etc Homebanking n (Abwicklung von Bankgeschäften von zu Hause aus);
    home circle Familienkreis m;
    home computer Homecomputer m (kleinerer Computer für den häuslichen Anwendungsbereich);
    home cooking das Kochen zu Hause;
    home difficulties häusliche Schwierigkeiten;
    home life häusliches Leben, Familienleben n;
    home mechanic Bastler(in), Heimwerker(in);
    home remedy Hausmittel n
    2. Heimat…:
    home address Heimat- oder Privatanschrift f;
    home fleet SCHIFF Flotte f in Heimatgewässern;
    home forces MIL im Heimatland stationierte Streitkräfte;
    home waters SCHIFF heimatliche Gewässer
    3. einheimisch, inländisch, Inlands…, Binnen…:
    home affairs POL innere Angelegenheiten, Innenpolitik f;
    home demand WIRTSCH Inlandsbedarf m;
    home market WIRTSCH Inlands-, Binnenmarkt m;
    home trade WIRTSCH Binnenhandel m
    4. SPORT
    a) Heim…:
    home advantage (defeat, game, team, win, etc);
    home record Heimbilanz f;
    home strength Heimstärke f;
    home weakness Heimschwäche f
    b) Ziel…: home straight
    5. TECH Normal…:
    6. Rück…:
    7. a) gezielt, wirkungsvoll (Schlag etc)
    b) fig treffend, beißend (Bemerkung etc):
    home question gezielte oder peinliche Frage; home thrust, home truth
    C adv
    1. heim, nach Hause:
    the way home der Heimweg;
    go home heimgehen, nach Hause gehen ( C 3);
    take home netto verdienen oder bekommen;
    that’s nothing to write home about umg das ist nichts Besonderes oder nicht so toll oder nicht gerade berauschend, darauf brauchst du dir nichts einzubilden; come home, get C 1
    2. zu Hause, daheim:
    welcome home!;
    a) in Sicherheit sein,
    b) hundertprozentig sicher sein
    3. fig
    a) ins Ziel oder Schwarze
    b) im Ziel, im Schwarzen
    c) bis zum Ausgangspunkt
    d) so weit wie möglich, ganz:
    bring ( oder drive) sth home to sb jemandem etwas klarmachen oder beibringen oder zum Bewusstsein bringen oder vor Augen führen;
    bring a charge home to sb jemanden überführen;
    drive a nail home einen Nagel fest einschlagen;
    go ( oder get, strike) home sitzen umg, treffen, seine Wirkung tun ( C 1);
    the thrust went home der Hieb saß
    D v/i
    1. besonders ZOOL zurückkehren
    2. FLUG
    a) (mittels Leitstrahl) das Ziel anfliegen:
    home on ( oder in) a beam einem Leitstrahl folgen
    b) automatisch auf ein Ziel zusteuern (Rakete):
    home in on ein Ziel automatisch ansteuern, fig sich sofort etwas herausgreifen
    E v/t ein Flugzeug (mittels Radar) einweisen, herunterholen umg
    * * *
    1. noun
    1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, das

    leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein

    they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause

    at home — zu Hause; (not abroad) im Inland

    be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen

    2) (fig.)

    to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...

    3) (native country) die Heimat

    at home — zu Hause; in der Heimat

    4) (institution) Heim, das; (coll.): (mental home) Anstalt, die (salopp)
    2. adjective
    1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]
    2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]
    4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft
    5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch
    3. adverb
    1) (to home) nach Hause

    he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche

    nothing to write home about(coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes

    2) (arrived at home) zu Hause

    be home and dry(fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)

    push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]

    press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]

    drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]

    4)

    come or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also roost 1.

    4. intransitive verb
    1) [Vogel usw.:] zurückkehren

    these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel

    3)

    home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen

    * * *
    adj.
    heimwärts adj.
    nach Hause ausdr. adv.
    nach Hause ausdr. n.
    Haus Häuser n.
    Heim -e n.
    Zuhause n.

    English-german dictionary > home

  • 19 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 20 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

См. также в других словарях:

  • blind — [blɪnt] <Adj.>: 1. nicht sehen könnend: ein blindes Kind; von Geburt blind sein; blind werden. Syn.: ↑ sehbehindert. Zus.: farbenblind, halbblind, nachtblind, schneeblind. 2. keiner Kontrolle durch den Verstand unterworfen: blinder Hass;… …   Universal-Lexikon

  • blind — Für etwas blind sein: etwas nicht sehen wollen. Wichtiges oder Gefährliches nicht wahrnehmen; das, was alle anderen sehen, nicht erkennen können.{{ppd}}    Das unvernünftige und unverständliche Verhalten eines Menschen wird mit dem eines Blinden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Blind — 1. Besser blind an den Augen, als blind am Gemüth. – Simrock, 1151. 2. Besser blind und furchtsam als unvorsichtig. – Sailer, 112. 3. Besser eine etwas Blinde, als eine viel zu Schöne. (Serb.) 4. Blind, alt und arm – dass Gott erbarm . (S. ⇨ Alt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • blind — blịnd Adj; ohne Steigerung; 1 ohne die Fähigkeit, zu sehen, ohne Sehvermögen <blind sein, werden; auf einem Auge blind sein>: blind geboren werden 2 nur attr od adv; völlig unkritisch ≈ bedingungslos <Gehorsam, Glaube, Vertrauen>: Er …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blind Willie McTell — Label des Statesboro Blues auf Victor Records, V 38001 Blind Willie McTell (* 5. Mai 1901 in Thomson, Georgia; † 19. August 1959 in Milledgeville, Georgia) (eigentlich William Samuel McTear) war ein einflussreicher US amerikanischer Blues Musiker …   Deutsch Wikipedia

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • Blind Blake — „Blind“ Blake (* 1896 in Newport News, Virginia; † 1. Dezember 1934 in Milwaukee, Wisconsin) [1], auch Blind Arthur, eigentlich Arthur Blake, war ein Blues Sänger und Gitarrist. Leben Über Blakes Leben ist sehr wenig bekannt. Sein bürgerlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Lemon Jefferson — (um 1910) „Blind“ Lemon Jefferson (* September 1893 in Coutchman, Texas; † Dezember 1929 in Chicago, Illinois) war ein in den 1920er Jahren sehr populärer und einflussreicher US amerikanischer Bluessänger und gitarrist. Er gilt als bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Jefferson — „Blind“ Lemon Jefferson (* September 1893 in Coutchman, Texas; † Dezember 1929 in Chicago, Illinois) war ein in den 1920er Jahren sehr populärer und einflussreicher US amerikanischer Bluessänger und gitarrist. Er gilt als bedeutendster Vertreter… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Joe Reynolds — (* 1900 in Arkansas oder 1904 in Tallulah, Louisiana; † 10. März 1968 in Monroe, Louisiana) war ein US amerikanischer Blues Gitarrist, Sänger und Songschreiber. Seine Sterbeurkunde gibt an, er sei 1900 in Arkansas geboren, es wird jedoch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»